Logo-Selected-Webdesign-black
✕
  • Home
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Home
  • Leistungen

    Wir transformieren Visionen in greifbare digitale Erfolge

    Webentwicklung

    SEO

    Onlineshop

    Social Media

  • Referenzen
  • Über uns
  • Kontakt

So kannst du bei Apple Maps dein Unternehmen eintragen

In einer Welt, in der der erste Eindruck zählt, sollte das Eintragen bei Apple Maps deines Unternehmens ganz oben auf deiner Liste stehen. Viele denken sofort an Google, aber Apple Maps ist ein verborgenes Juwel, das dir hilft, dich von der Masse abzuheben. In unserem Ratgeber zeigen wir dir, wie du dein Business-Profil auf Apple Karten professionell präsentierst und worauf du achten solltest.

apple-maps unternehmen-eintragen

Warum du dein Unternehmen auf Apple Maps präsentieren solltest

  • Circa 30 % aller Smartphone Besitzer in Deutschland besitzen ein iPhone
  • Apple Karten ist standardmäßig auf allen iPhones installiert
  • Apple Karten wird immer beliebter bei den Usern
  • Das Eintragen und Verwalten deines Unternehmens auf Apple Karten mithilfe von Apple Business Connect ist kostenlos
  • Bewertungen von TripAdvisor, Yelp, OpenTable oder auch Booking.com werden angezeigt
  • Es ist ein weiteres Puzzleteil, wenn du das Thema Local SEO vollumfänglich abdecken willst

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Lass uns gemeinsam durch den Prozess gehen, um dein Business auf Apple Karten zu platzieren. Ein wichtiges Detail vorab: Business Connect akzeptiert nur Unternehmen, die ohne Voranmeldung während der regulären Öffnungszeiten für Kunden zugänglich sind. Deine Geschäftsadresse sollte deutlich auf deiner Website erscheinen – ein simples Widget oder eine reine Nennung im Impressum genügt hier nicht.

Hinweis

Solltest du bereits eine Apple-ID besitzen, kannst du den ersten Schritt überspringen.

1. Apple-ID erstellen

Bevor du loslegen kannst, musst du zuerst eine neue Apple-ID erstellen. Dafür kannst du deine private E-Mail oder deine geschäftliche E-Mail-Adresse nutzten. Deine Apple-ID benötigst du im nächsten Schritt.

2. Einen Standort beanspruchen oder hinzufügen

Starte damit, dich mit deiner neu angelegten oder bestehenden Apple-ID bei Apple Business Connect, Apples Pendant zu Google Business, anzumelden. Oft hört man vom Apple Business Register, einem Tool, das Unternehmen großartige Features bietet. Doch seit der Einführung von Apple Business Connect sind alle Standortverwaltungen dort integriert.

Sobald du eingeloggt bist und die Geschäftsbedingungen bestätigt hast, ist der nächste Schritt, die richtige Kategorie für dein Unternehmen auszuwählen. In dieser Anleitung konzentrieren wir uns auf Kleinunternehmen – das dürfte für die meisten relevant sein, da man hier bis zu 25 Standorte hinzufügen kann.

Es ist möglich, dass Apple Maps deinen Unternehmensstandort schon aus anderen Datenquellen kennt. Starte also immer mit einer Suche nach deinem Firmennamen. Falls nicht vorhanden lege einfach einen neuen Standort an.

Stelle sicher, dass die Stecknadel sich über deinem Gebäude befindet. Sollte sich die Stecknadel nicht automatisch über dein Gebäude bewegen, hast du die Möglichkeit diese manuell zu verschieben.

2.1. Deine Standortdetails

Im nächsten Schritt widmen wir uns den Details deines Unternehmens. In diesem Schritt hast du die Möglichkeit, folgende Angaben zu tätigen:

  • Die Standardsprache auszuwählen
  • Den anzuzeigenden Namen deines Geschäftes festzulegen
  • Deine Hauptkategorie, sowie sekundäre Kategorie auszuwählen, in der du tätig bist
  • deine Website zu hinterlegen
Das Symbol, das in der Karten-App über deinem Gebäude erscheint, hängt von deiner Auswahl ab. Wähle mit Bedacht: Stell dir vor, dein Restaurant wird durch ein Schraubenschlüssel-Symbol repräsentiert. Nicht gerade das, was du vermitteln möchtest, oder?

3. Die gesellschaftlichen Details

Du fragst dich vielleicht, warum du bestimmte Informationen erneut eingeben musst, besonders wenn dein Unternehmen nur einen Standort hat. Der Grund: Diese Angaben beziehen sich auf die Gesellschaft, zu der dein Business gehört.

Es kann vorkommen, dass die Gesellschaft einen anderen Namen als dein Unternehmen hat. Sollte das nicht zutreffen, ist es ganz einfach: Trage die relevanten Details deines Unternehmens ein oder wähle die Option "Adresse der Gesellschaft und des Standortes sind identisch".

Wähle „Adresse der Gesellschaft und des Standortes sind identisch“, wenn dies bei dir zutrifft.

4. Die Verifikation durch Apple

Um sicherzustellen, dass alle von dir gemachten Angaben korrekt sind, verlangt Apple eine Bestätigung. Wann du dies tun möchtest, liegt ganz in deiner Hand – sofort oder später. Hier sind deine Verifizierungsoptionen:

  • Telefonische Bestätigung – Ein kurzer Anruf auf die von dir hinterlegte Geschäftstelefonnummer, und du bist in wenigen Minuten fertig.
  • Dokumentenüberprüfung – Nutze offizielle Unterlagen, sei es der Handelsregistereintrag oder eine Geschäftsrechnung, um deinen Eintrag zu bestätigen.

Wenn du deinen Standort schnell verifizieren lassen möchtest, kannst du die Option „Telefonanruf“ wählen.

Sobald du dein Unternehmen erfolgreich verifiziert hast, wird dein Eintrag zeitnah innerhalb von Apple Karten angezeigt.

Du benötigst Hilfe um die lokale Sichtbarkeit deines Unternehmens zu steigern?

Wir sind absolute Experten darin, deine Unternehmensvision in eine herausragende Online-Präsenz zu verwandeln. Durch maßgeschneiderte Strategien und eine enge Zusammenarbeit erzielen wir gemeinsam deine Ziele und begeistern deine Zielgruppe. Wir entwickeln gemeinsam eine Lokal-SEO-Strategie, die deinem Unternehmen die Sichtbarkeit verleiht, die es verdient.

Kostenloses Erstgespräch

So präsentierst du dein Unternehmen optimal

Herzlichen Glückwunsch zu deinem Eintrag bei Apple Business Connect! Doch um wirklich herauszustechen und die Konkurrenz in den Schatten zu stellen, solltest du die kommenden Abschnitte unbedingt sorgfältig durchgehen.

Alles Wissenswerte auf einen Blick

Im Menüpunkt „Infos“ findest du alle für den Nutzer relevanten Einstellungsoptionen. Hier lässt sich nicht nur eine prägnante Unternehmensbeschreibung und die Öffnungszeiten hinterlegen, sondern auch andere nützliche Infos, die dem User direkt präsentiert werden. Zudem bietet dieser Bereich weitere individuelle Anpassungsmöglichkeiten. An der rechten Seite siehst du stets eine iPhone-Vorschau deiner Standortkarte – diese passt sich dynamisch an, sobald du Einträge hinzufügst oder modifizierst.

Sobald dein Standort verifiziert wurde, hast du die Möglichkeit dein Logo sowie das Titelbild für deinen Standort festzulegen.

Eingebauter Fokus auf deine App

Mithilfe von Apple Business Connect kannst du deine Kunden auf deine hauseigene App aufmerksam machen.

Besitzt dein Unternehmen schon eine App? Dann füge die App-Store-URL hinzu! So können die Nutzer deine App im Handumdrehen entdecken und herunterladen.

Die Unternehmensattribute

Unter dem Abschnitt „Nützliche Infos“ hast du die Möglichkeit, essenzielle Details deines Unternehmens zu integrieren. Hier können Kunden sofort erfassen, welche Zahlungsoptionen du bietest, ob Parkmöglichkeiten vorhanden sind und zahlreiche weitere Annehmlichkeiten. Nutze diesen Bereich und markiere alle Attribute, die für deinen Standort relevant sind.

Mithilfe von der Attributen können User auf einen Blick die Vorteile deines Unternehmens entdecken.

Präsentiere die Highlights deines Unternehmens

Mit den Showcases bietet dir Apple eine exklusive Funktion, um den Nutzern aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten aus deinem Unternehmen vorzustellen. Sieh die Showcases als das Äquivalent zu den Unternehmens-Updates deines Google Business Profils. Durch sie kannst du zeigen, was in deinem Unternehmen steckt. Showcases sind zeitlich begrenzt und können maximal 30 Tage laufen.

Mit der Hilfe von Showcases kannst du Neuigkeiten zu deinem Unternehmen bekannt geben, spezielle Aktionen bewerben und vieles mehr.

Bilder sagen mehr als Worte

Es geht den Nutzern nicht nur darum, zu wissen, welche Leistungen dein Unternehmen bietet oder welche Eigenschaften es aufweist. Sie wollen einen Einblick in das Herz deines Geschäfts – visuelle Impressionen, die sie spüren lassen, was sie erwartet, bevor sie überhaupt vor Ort sind. Denn egal, welche Plattform wir betrachten: Ein Bild schafft Verbindung und zieht Menschen an.

Mithilfe von Fotos kannst du deinen Kunden einen authentischen Einblick deines Unternehmens gewähren. 

Um dir die Auswahl der Fotos zu erleichtern, findest du nachfolgend eine Übersicht der empfohlenen Best Practices von Apple.

Logo
Mindestgröße: 1024 x 1024
Maximale Größe: 4864 x 4864
Seitenverhältnis: 1x1
Bilddarstellung: Gut erkennbares Grafikelement, das dein Unternehmen kennzeichnet.
Titelbild
Mindestgröße: 1600 x 1040
Maximale Größe: 4864 x 4864
Seitenverhältnis: Mittiger Ausschnitt von 2,5:1 (für die Anzeige in Maps) 1,5:1 (für die Anzeige in Apple Wallet)
Bilddarstellung: Einzelnes Foto ohne Textinhalte, Clipart oder Wasserzeichen.
Standortfotos
Mindestgröße: 720x960
Maximale Größe: 4864 x 4864
Seitenverhältnis: Keine Vorgabe
Bilddarstellung: Sollten sich auf den Standort beziehen. Außenansichten, angebotenen Dienstleistungen oder auch Produkte können hier dargestellt werden.
Schaukastenfotos
Mindestgröße: 492x492
Maximale Größe: 4864 x 4864
Seitenverhältnis: 1:1
Bilddarstellung: Sollten keinen Text enthalten und mit dem Titel und Textes des Showcases übereinstimmen.

Fazit

Das Eintragen deines Unternehmens in Apple Maps bietet eine hervorragende Möglichkeit, deine lokale Sichtbarkeit weiter auszubauen. Ebenfalls kannst du nicht nur deinen Kunden dein Unternehmen ansprechend präsentieren, sondern hast darüber hinaus mächtige Werkzeuge, um wertvolle Daten auszuwerten und basierend auf ihnen dein Profil zu optimieren.

Teilen

Verwandte Beiträge

Dezember 24, 2023

Social Media Redaktionsplan 2024


mehr lesen

Home

Leistungen

Referenzen

Über uns

Kontakt

Deine Werbeagentur aus Flensburg - Mach mehr aus Deinem Online-Auftritt. Jetzt Erstgespräch buchen und durchstarten! Kostenloses Erstgespräch

© 2023 Selected-Webdesigns. All Rights Reserved. Impressum, Datenschutz.