Der Redaktionsplan oder auch Social-Media Kalender genannt ist ein wichtiges Instrument zur Planung, Organisation und Umsetzung von Aktivitäten in Social-Media Kanälen, der schon seit Jahren seinen Einsatz in den Marketingabteilungen von Unternehmen findet. Gerade bei größeren Unternehmen fällt es aufgrund der hohen Anzahl an Aktivitäten schwer, sich ein Überblick über durchgeführte oder geplante Social-Media Aktivitäten zu verschaffen.
Mithilfe des Redaktionsplans wird unter anderem der Zeitpunkt der Veröffentlichung, die geplante Social-Media-Plattform sowie der verantwortliche Redakteur festgelegt. Marketingverantwortliche können sich über den aktuellen Sachstand von Projekten informieren, sowie fertige Inhalte abnehmen und zur Veröffentlichung freigeben.
Für Unternehmen ist eine Planung von personellen und finanziellen Ressourcen essenziell. Durch einen Social-Media-Redaktionsplan haben Unternehmen den Vorteil, dass sie eine realistische Einschätzung darüber bekommen, wie viel Zeit und Budget in die Erstellung von Inhalten fließt. Ebenfalls werden Verantwortliche mithilfe des Redaktionsplans bei dem Delegieren von Aufgaben unterstützt.
Durch die strategische Planung können Hindernisse frühzeitig entdeckt und behoben werden oder gefährdete Veröffentlichung umgeplant werden. Kein Unternehmen gleicht dem anderen und so sollte auch ein Redaktionsplan an die einzelnen Bedürfnisse der Unternehmen angepasst werden. Hier hat sich die altbekannte Devise: So viel nötig, so wenig wie möglich bewiesen. Riesige einfarbige Tabellen wirken schnell unübersichtlich und können für Verwirrung sorgen. Solltest du Hilfe für dein Social-Media-Marketing benötigen, können wir dein Vorhaben in unserem kostenlosen Erstgespräch beurteilen und mit dir ein weiteres Vorgehen abstimmen.
Tools wie Monday.com können dabei helfen, einen übersichtlichen Redaktionsplan zu erstellen
Um einen erfolgreichen Social Media Kalender zu erstellen, solltest du mit deinem Unternehmen vorher die Ziele definieren und sich über die Themen, die deine Zielgruppe beschäftigen, informieren. Durch eine gute Recherche über aktuelle Themen wird die Planung der einzelnen Inhalte stark vereinfacht. Du solltest ebenfalls abklären, über welche Plattformen die erstellten Inhalte publiziert werden sollen. So wird sichergestellt, dass die richtigen Formate für die richtige Plattform erstellt wird.
Unser Tipp: Du kannst nicht nur besondere Anlässe wie Sales Events in deinem Kalender hinterlegen, sondern auch besondere Tage wie Ostern oder Weihnachten. Dies erzeugt nicht nur Sympathie bei deiner Zielgruppe, sondern hilft dir auch deinen Redaktionsplan zu befüllen.
Es gibt unzählige Möglichkeiten und Tools einen eigenem Social Media Kalender zu erstellen, dabei gilt bei allen die gleiche Devise: So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Social-Media-Redaktionspläne können schnell unübersichtlich und überladen wirken. Als Ergänzungen könnten z. B. Funktionen in Excel zur Auswertung hinzugefügt werden.
Folgenden Elemente sollte dein Social-Media-Redaktionsplan dennoch aufweisen:
Selbst mit den nötigsten Informationen kann schnell eine hohe Menge an Daten aufeinandertreffen, um hier nicht den Überblick zu verlieren, empfehlen wir dir zusätzlich mit Farben zu arbeiten.
Wir sind absolute Experten darin, deine Unternehmensvision in eine herausragende Online-Präsenz zu verwandeln. Durch maßgeschneiderte Strategien und eine enge Zusammenarbeit erzielen wir gemeinsam deine Ziele und begeistern deine Zielgruppe. Zusammen gestalten wir deine Social-Media-Kanäle zu einem erfolgreichen Kanal.
Immer wieder hört man, dass Unternehmen, zwar einen Redaktionsplan besitzen, diesen aber selten benutzen oder sogar noch nie benutzt haben. Ein Redaktionsplan sollte als Leitfaden für Social Media Aktivitäten betrachtet werden. Nur so lässt er sich effektiv für Ihr Unternehmen nutzen. Ebenfalls sollte der Redaktionsplan dafür verwendet werden, um bereits veröffentlichte Inhalte zu analysieren und basierend auf der Auswertung neue Inhalte zu optimieren. Überprüfe regelmäßig deine Inhalte, um zu sehen, welche Arten von Beitragen funktionieren und welche nicht. Wenn du diese Tipps befolgst und deinen Social Media Kalender regelmäßig anpasst, kannst du deine Social Media Aktivitäten gezielt steuern und einen langfristigen Erfolg sicherstellen.
Um sicherzustellen, dass der Sozial-Media-Kalender erfolgreich ist, müssen Strategien entwickelt werden, um den Erfolg zu messen. Eine Möglichkeit ist, die Reichweite deiner Beiträge zu verfolgen. Wenn deine Social Kanäle mehr Likes, Kommentare und Shares bekommen, ist das ein Zeichen dafür, dass du die Bedürfnisse deiner Zielgruppe verstanden hast und weißt, wie du mit ihnen kommunizieren kannst. Ein stetiger Aufbau an Followern, ist ebenfalls ein wichtiges Indiz dafür, dass deine Inhalte gerne gesehen sind. In den sozialen Netzwerken gilt: Wer regelmäßigen gute Inhalte teilt, wird langfristig Erfolg haben und sich eine treue Community aufbauen.
Für Unternehmen ist es besonders wichtig, ihre Anzahl an Conversions im Auge zu behalten. Wie oft wurde eine bestimmte von dir festgelegte Aktion, also eine Conversion von deinen Followern ausgeführt? Gerade im Zusammenhang mit angebotenen Produkten oder Dienstleistungen ist dies ein wichtiger Faktor. Durch das stetige Verfolgen dieser Metriken, kann sichergestellt werden, dass deine eigene Social-Media-Strategie mithilfe des Redaktionsplans ein Erfolg wird.
Wer sein Unternehmen erfolgreich in den sozialen Netzwerken präsentieren möchte, kann auf einen Social-Media-Kalendar im Jahr 2023 nicht verzichten. Durch ihn lassen sich Beiträge planen, organisieren und optimieren. Ein durchdachter Redaktionsplan erspart dir und deinem Unternehmen viel Zeit und Mühe bei der Contententwicklung. Er stellt sicher, dass Beiträge regelmäßig veröffentlicht werden und macht die Erfolgsmessung der einzelnen Post zu einem Kinderspiel. Du solltest Botschaften entwickeln, die deiner Zielgruppe entsprechen. Ebenfalls solltest du ihre Bedürfnisse und Fragen besser kennenlernen. Analysiere und optimiere deine Inhalte regelmäßig, so steht dir auf dem Weg zu einer erfolgreichen Präsenz in den sozialen Netzwerken, nichts entgegen.